Gegenentwurf

Die Bürgerinitiative "Rettet-die Nedlitzinsel" möchte in eine ergebnisoffene Diskussion mit allen Entscheidungsträgern treten. Wir möchten, dass der Entwurf grundlegend überarbeitet wird. Hierbei sollen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen über den städtebaulichen Expansionsinteressen der Stadt Potsdam stehen. In kooperativer Zusammenarbeit bieten wir unsere Mitarbeit bei der  Neugestaltung der Nedlitzinsel an. Eine Bürgerstiftung wird hierbei ggf auch personelle und finanzielle Hilfe leisten. Zu Gesprächsrunden und Workshops werden wir alle Bürgerinnen und Bürger einladen. 

Eckpunkte des Gegenentwurfs

  • deutliche Steigerung des Grünflächenanteils und öffentlicher Zugang zu weiten Teilen der Uferzone
  • Öffnung der Flächen für halböffentliche Nutzung wie Gartenrestaurants
  • starke Verringerung der Wohnbebauung
  • Bedarfsprüfung, inwieweit  soziale und gesundheitliche Einrichtungen erwünscht sind
  • Begrenzung der Bauhöhe auf die Traufhöhe der Gutsbebauung
  • Großräumiger Abstand der Bebauung zum Denkmalbereich     
  • Abwarten der endgültigen Straßenbahn- und Verkehrsführung, bevor ein rechtsverbindliches Planungsrecht entsteht
  • Berücksichtigung des Landschaftsschutzes
  • genaue und konsequentere Analyse der Habitate seltener Vogelarten und des Ökosystems Havel
  • Risikoanalyse zur Grundwassergefährdung